Nachhaltiges Bestattungs-Catering

Austern und Champagner. Pizzastücke mit einem (alkoholfreien) Bier. Sushi und grüner Tee. Oder einfach „nur“ Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen? Wie Sie das Catering für die Beerdigung gestalten, liegt ganz bei Ihnen. Aber denken Sie daran, Nachhaltigkeit auf die Speisekarte zu setzen.

Bio und lokal

Bioprodukte, saisonale Gerichte und umweltfreundliches Geschirr sind normalerweise nicht die ersten Dinge, die einem bei der Planung einer Beerdigung in den Sinn kommen. Dennoch ist ein nachhaltiges Catering eine Überlegung wert, vor allem wenn der Verstorbene auf die Umwelt Rücksicht genommen hat. In den Niederlanden sind Kaffee, Kuchen und belegte Brote das typische Angebot bei einer Beerdigung. Gerade deshalb werden Sie sich an die Anlässe erinnern, bei denen das Catering anders gestaltet war: ein üppiger Empfang mit leckeren Vorspeisen, das Lieblingsgericht des Verstorbenen, das jeder probieren musste – Erbsensuppe (auch im Sommer), Pommes frites mit Rendang oder Spaghetti Bolognese – oder ein geheimes Familienrezept, das allen schmeckte.

Die gute Nachricht ist, dass es heutzutage keine Rolle mehr spielt, wie Sie die Beerdigung kulinarisch gestalten möchten – es gibt immer eine umweltfreundliche Alternative. Die Entscheidung für lokale Produkte und vegetarische oder sogar vegane Optionen sind bereits ein Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Veranstaltung. Beim nachhaltigen Catering geht es darum, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. So wird die Beerdigung zu einem bedeutungsvollen Tribut an die Welt, die wir hinterlassen – sowohl im Leben als auch zum Zeitpunkt des Todes.

Lebensmittelverschwendung ist vielleicht die größte Herausforderung in der Gastronomie. Sie möchten nicht, dass Ihnen die Lebensmittel oder Getränke ausgehen, also gibt es oft einen Überschuss. Selbst nach Gedenkfeiern bleiben oft viele Lebensmittel übrig, die dann im Müll landen. Das ist schade. Wenn Sie das Catering für eine Beerdigung organisieren, sollten Sie die erwartete Anzahl der Gäste berücksichtigen und entsprechende Mengen bereitstellen. Die Küche kann bei Bedarf immer zusätzliche Gerichte oder Sandwiches zubereiten. Die Verwendung von wiederverwendbarem Geschirr sollte selbstverständlich sein – Getränke in richtigen Gläsern und Speisen auf richtigen Tellern. Wenn Sie sich für Einweggeschirr entscheiden, wählen Sie zumindest biologisch abbaubare oder kompostierbare Teller, Bestecke und Tassen, um den ökologischen Fußabdruck der Beerdigung zu minimieren.

Verschiedene nachhaltige Caterer in den Niederlanden haben sich auf umweltfreundliches Catering für Beerdigungen spezialisiert. Ihre Menüs wechseln mit den Jahreszeiten, und neben einer Auswahl an Gerichten, Sandwiches und Süßigkeiten bieten sie oft auch biologische und lokal bezogene Getränke an. Es gibt unzählige umweltbewusste Optionen für Trauerfeiern – auch wenn Sie etwas ganz anderes wollen. Fragen Sie Ihren Bestatter nach den Möglichkeiten und schauen Sie, was am besten zu dem Abschied passt, den Sie sich vorstellen. Gemeinsam können Sie ein grünes Bestattungsprogramm erstellen, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

Persönlicher und aussagekräftiger

Die Beauftragung eines umweltfreundlichen Caterers kann den Abschied noch persönlicher und bedeutungsvoller machen. Wenn Nachhaltigkeit für den Verstorbenen ein zentraler Wert war, kann es für die Hinterbliebenen tröstlich sein, diese Philosophie bei der Verabschiedung umzusetzen. Wer sich zum Beispiel für eine natürliche Bestattung entscheidet, denkt bereits an die Zukunft – daran, Teil des Kreislaufs der Natur zu werden. Die Planung der Zeremonie mit Blick auf den Planeten geht Hand in Hand mit dieser Entscheidung. Nachhaltige Verpflegungsoptionen sind dann eine logische Wahl und an vielen Naturbestattungsorten praktisch eine Selbstverständlichkeit.

Sie können sogar noch einen Schritt weiter gehen und ein abfallfreies Catering anstreben. Indem Sie sorgfältige Entscheidungen über Zutaten, Portionen und Präsentation treffen, stellen Sie sicher, dass so wenig wie möglich verschwendet wird. Viele Caterer bieten flexible Arrangements an, so dass das Menü genau auf die Anzahl der Gäste zugeschnitten werden kann. Wenn Sie sich endgültig verabschieden, sollten Sie auch das Thema Nachhaltigkeit auf die Liste der Überlegungen setzen. Bei diesem umweltfreundlichen Ansatz geht es nicht nur darum, biologische, umweltfreundliche Speisen und Getränke zu servieren, sondern auch darum, sich mit minimalen Auswirkungen auf die Erde zu verabschieden. Was bleibt, sind die wertvollen Erinnerungen.

Sind Sie neugierig darauf, ein schönes und persönliches Programm für eine Beerdigung zu erstellen? Werfen Sie einen Blick auf den Blog über die Musikauswahl für eine unvergessliche Zeremonie.

IMG_6054
Natuurbegraven NL

Produkt-Kollektion