Zurück zur Natur

Für diejenigen, die mit der Erde im Sinn leben, ist es ein logischer nächster Schritt, nach dem Tod Teil der Natur zu werden. Eine Naturbestattung garantiert die ewige Ruhe in einem Naturschutzgebiet, wo der Körper wieder in den Kreislauf des Lebens aufgenommen wird.

Eine letzte Ruhestätte in der Natur

Ein Naturfriedhof ist vor allem ein Naturschutzgebiet, das für Besucher offen ist. Es gibt keine Grabsteine, so dass sich die Gräber nahtlos in die Umgebung einfügen. Wer genau hinschaut, entdeckt vielleicht biologisch abbaubare Markierungen, wie hölzerne Gedenksteine oder einen Gedenkbaum. Die genaue Position des Grabes eines geliebten Menschen kann anhand von Koordinaten ermittelt werden. Ein Vorteil der Naturbestattung ist, dass das Grab für immer ungestört bleibt. Das macht es anfangs oft teurer als ein traditionelles Grab, aber auf lange Sicht kann es kostengünstiger sein, da Sie keine Verlängerungsgebühren oder Pflegekosten zahlen.

In den Niederlanden gibt es etwa 40 Naturbestattungsplätze, wobei es in jeder Provinz einen oder mehrere ruhige Orte gibt. Wenn Sie eine Naturbestattung in Erwägung ziehen, machen Sie einen Spaziergang in den Gegenden, die Sie ansprechen – durch Wälder, Heideland oder vielleicht Blumenwiesen. Bei einer natürlichen Beerdigung findet der Abschied an einem Ort statt, den der Verstorbene selbst oder für ihn ausgewählt hat. Der Sarg, die Schatulle oder die Urne wird in der Erde beigesetzt und kehrt in den Kreislauf des Lebens zurück. Wenn Sie sich für ein Naturgrab entscheiden, helfen Sie außerdem, die niederländischen Naturschutzgebiete zu erhalten.

Eine lebendige Erinnerung

Da ein Naturgrab Teil eines Naturschutzgebietes ist, gelten andere Regeln als auf einem herkömmlichen Friedhof. So ist beispielsweise die chemische Einbalsamierung nicht erlaubt und es dürfen nur biologisch abbaubare Materialien verwendet werden. Das heißt, kein Schmuck, keine Brillen oder Uhren und nur persönliche Gegenstände, die sich natürlich zersetzen können. Dasselbe gilt für die Kleidung, die der Verstorbene trägt. Ein Großteil unserer Alltagskleidung besteht aus Materialien wie Polyester, Nylon oder einer Mischung aus synthetischen Stoffen, die nur langsam abgebaut werden können. Wählen Sie stattdessen Kleidung oder ein Leichentuch aus natürlichen Stoffen wie Leinen, Hanf, Bio-Baumwolle oder Wolle.

Die wiederherstellenden Bestattungsprodukte von Loop Biotech ergänzen diese Bestattungsmethode perfekt, da sie die Erde bereichern. Auf diese Weise hinterlassen Sie auch nach dem Tod einen positiven ökologischen Fußabdruck und tragen zur Wiederherstellung und Erhaltung der Natur bei. Auf Naturbestattungsplätzen werden keine Fackeln, Feuerstellen oder andere offene Flammen verwendet – die Beisetzung findet in und mit der Umgebung statt. Das Rauschen des Windes in den Bäumen, die wechselnden Farben der Heide im Laufe der Jahreszeiten, Sonnenschein oder Regen – all diese Elemente sorgen dafür, dass die Erinnerung an den Verstorbenen in der natürlichen Welt lebendig bleibt.

Die Natur hat das letzte Wort

Auf einer natürlichen Grabstätte ist die Natur nicht nur eine Kulisse, sondern sie steht im Mittelpunkt und hat immer das letzte Wort. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass der gewählte Bestattungsplatz zum Zeitpunkt des Todes ein Nistplatz ist, haben die Vögel Vorrang. In diesem Fall wird in Absprache ein ähnlicher Ort gewählt. Der Naturschutz steht an erster Stelle, was bedeutet, dass die Umwelt und ihre Tierwelt ungestört bleiben. Das Ziel dieser Gebiete ist es, die Natur zu schützen und zu verbessern, unter anderem durch die Förderung der Artenvielfalt. Wenn Sie sich für ein ökologisches Begräbnis entscheiden, tragen Sie zu diesen Bemühungen bei und helfen der Umwelt zu gedeihen und das Naturschutzgebiet zu entwickeln.

Eine Naturbestattung kann auf die persönlichen Wünsche zugeschnitten werden. Viele Naturbestattungsplätze bieten die Möglichkeit, die Zeremonie abzuhalten, oder Sie können sie draußen am Grab selbst abhalten. Für diejenigen, die einen geliebten Menschen in einer Naturbestattungsstätte begraben haben, fühlt sich die Abschiedszeremonie besonders bedeutungsvoll und friedlich an. Auch nach der Beerdigung spielt das Naturschutzgebiet weiterhin eine Rolle in ihrem Leben. Ein Spaziergang in dem Gebiet, in dem der geliebte Mensch ruht, wird zu einer Hommage an den Verstorbenen, der in der Natur seinen Frieden gefunden hat.

Lesen Sie hier mehr über unsere Ambitionen mit dem Loop Forest.

IMG_6054
Bob Nauurbegraven NL
Farewell words

Produkt-Kollektion