Wenn sich das Leben dem Ende zuneigt, kehrt unser Körper in den natürlichen Kreislauf zurück. Und diese letzte Reise erfordert eine letzte Wahl der Kleidung. Für einen möglichst natürlichen Kreislauf des Lebens gibt es jetzt nachhaltige Trauerkleidung, die aus vollständig biologisch abbaubaren Stoffen hergestellt wird.
Ein Lieblingspullover oder ein schöner Anzug?
Sein Lieblingspulli oder vielleicht ein schöner Anzug? Ihr Lieblingskleid oder vielleicht die Bluse, die sie so sehr geliebt hat? Die Wahl des letzten Outfits, das jemand tragen wird, ist ein wichtiger Teil des Abschieds. Neben den Farben, Stoffen und Kleidungsstücken, die den Verstorbenen repräsentieren, wird zunehmend ein weiterer Faktor berücksichtigt: Nachhaltigkeit. Bei Naturbestattungen sind nur natürliche Materialien erlaubt, aber auch bei einer traditionellen Bestattung oder Einäscherung ist biologisch abbaubare Trauerkleidung auf dem Vormarsch. Diese umweltfreundliche Entwicklung ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine bewusste Entscheidung, der Natur Respekt zu zollen.
Ob Sie sich für Hanf, Bio-Baumwolle oder Wolle entscheiden – jede umweltfreundliche Kleidungsalternative trägt zu einer grüneren Zukunft bei. Ein Großteil der Kleidung, die wir täglich tragen, enthält Materialien wie Polyester, Nylon oder eine Mischung aus synthetischen Fasern, die alle eine lange Abbauphase haben und sich nicht positiv auf die Umwelt auswirken. Wenn Sie Trauerkleidung aus der persönlichen Garderobe eines Verstorbenen auswählen, sollten Sie unbedingt auf den Stoffgehalt achten. Ein Baumwollhemd oder eine Baumwollbluse, ein Wollpullover, ein Anzug oder ein Kleid – in den meisten Kleiderschränken finden Sie zumindest ein paar schöne Stücke, die auch biologisch abbaubar sind.
Bio-Bestattungskleidung
Vor nicht allzu langer Zeit war es üblich, den Verstorbenen in einem Leichentuch zu beerdigen, das auf Niederländisch „doodshemd“ genannt wird. Dieses weiße Leinengewand war traditionell Teil der Aussteuer und wurde zuerst in der Hochzeitsnacht getragen, um dann nach dem Tod wieder aufzutauchen. Es war ein starkes Symbol dafür, dass Leben und Tod eng miteinander verbunden sind. Leinen ist ein natürlicher, vollständig biologisch abbaubarer Stoff. Heutzutage gibt es auch stilvolle Leichentücher aus Baumwolle, Hanf oder Wolle. Zusammen mit einem „Wade“ (einem Tuch, in das der Verstorbene eingewickelt wird) entsteht so ein warmes, liebevolles Bild. Der weiche Stoff des Grabtuchs lädt außerdem zu einer letzten, sanften Berührung ein.
Leinen ist eine natürliche Faser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird und seit Tausenden von Jahren verwendet wird, unter anderem bei religiösen Riten im alten Ägypten. Hanf ist eines der nachhaltigsten Materialien, da er schnell wächst und sehr wenig Wasser benötigt; Hanfgewebe fühlt sich etwas rauer an als Leinen. Bio-Baumwolle ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für eine nachhaltige Beerdigung. Sie ist weich, atmungsaktiv und bequem. Wolle schließlich ist warm und behaglich und damit eine kuschelige Option für eine Beerdigung. Holländische Wolle oder Wolle aus Stoffresten ist besonders nachhaltig. Welches biologisch abbaubare Material Sie auch bevorzugen, jedes trägt zu einer harmonischen Rückkehr zur Natur bei.
Ein weicher Ort zum Ausruhen
Neben der Kleidung, die bei der Beerdigung getragen wird, stellt sich auch die Frage nach dem Sarg oder der Bahre. Bei Loop Biotech stellen wir die weltweit ersten Bestattungssärge auf Pilzbasis her, die aus Hanf und Myzel – dem unterirdischen Wurzelgeflecht von Pilzen – bestehen. Unser
Loop Living Cocoon™,
Loop ForestBed™und
Loop EarthRise™werden innerhalb von sieben Tagen gezüchtet und fügen sich vollständig in die natürliche Umgebung ein. Diese lebenden Särge und Biere werden standardmäßig mit einem weichen Bett und einem Kissen aus holländischem Moos geliefert. Es ist auch möglich, nachhaltige Textilien für die Innenausstattung zu wählen. So können der Kokon und die Bahre geschmackvoll mit 100% holländischer Wolle von kempischen Heideschafen gefüttert werden, oder Sie entscheiden sich für eine elegante Innenausstattung aus Hanf oder ein weiches Futter aus Bio-Baumwolle. Zu jeder Version gibt es ein passendes Kissen und eine Decke, und auch Watten aus denselben natürlichen Materialien sind in unserem Sortiment erhältlich.
Wolle von Schafen, die zur Erhaltung der natürlichen Landschaft in der Region Kempen beitragen, mediterraner Hanf, der mit einem Minimum an Wasser gedeiht, und Bio-Baumwolle, die nachhaltig in Europa produziert wird – all unsere Textilien sind wie das Moos, das wir verwenden, Natur pur. Die cremeweiße Wolle wird in Büscheln als Füllung verwendet, um eine stilvolle letzte Ruhestätte zu schaffen. Der Hanf wird vor Ort gesponnen und zu einem eleganten Stoff gewebt, der für ein raffiniertes Finish sorgt. Beide sind GreenLeave-zertifiziert. Die Bio-Baumwolle hat ein GOTS-Siegel und ist ein etwas dickeres, gestricktes Material, das auf beiden Seiten gebürstet ist, um es leicht und weich zu machen.
Lesen Sie hier mehr über unsere
nachhaltigen und personalisierten Accessoires.